Wir zeigen die 16 Kurzfilme zum Thema Sans-Papiers, die vergangenes Jahr im Rahmen eines Kurzfilmwettbewerbs der Anlaufstelle für Sans-Papiers in Bern entstanden sind. Die Filme behandeln in unterschiedlichen Weisen verschiedene Aspekte des Lebens als Sans-Papiers.
Nach der Vorführung der Filme gibt es Zeit und Raum für Diskussionen. Dazu wird jemand von Nicht ohne unsere Freund*innen! anwesend sein. In dieser aktuell in Basel laufenden Kampagne setzen sich Sans-Papiers und Unterstützer*innen für eine menschlichere Auslegung der Härtefallregelung – der momentan einzigen Möglichkeit der Regularisierung von Sans-Papiers – ein.
Das Ganze findet statt am Sonntag, den 13. März 2016, um 11.15 im kult.kino Atelier (Theaterstrasse 7, 4051 Basel).
In Zusammenarbeit mit dem Komitee Nicht ohne unsere Freund*innen! und der Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel.
Kurzfilme: Lucia, 3'00, von Keerthigan – Zaungespräch, 3'41, von Lisa Gerig – Mirjana, 3'00, von Andrina Schneller – Ich bin Nathi, 3'06, von Julio Barrantes Zunzunegui und Rahel Schaer – Nomad Africa, 03'11, von Florian Bachmann – Griechenland Retour, 3'39, von Hansueli Holzer – Sans Papier, 1'33, von Martine Ulmer, Mia Murat und Nina Christen – Sauber, 1'06, von Kreativkollektiv mobtik – Reise nach Bethlehem, 1'32, von Filippo Lubiato – Oui?!, 1'32, von Simona Koch – Holger the unicorn, 2'05, von Maria Gysi – Himmel oder Hölle, 0'58, von Joana de la Fontaine und Sarah Rathgeb – Ubuntu, 2'43, von Noemi Reginelli und Abirami Krishnapillai – Hast du Papiere?, 3'00, von Claudia Baena und Erich Fässler – untergetaucht_aufgetaucht, 4'00, von Alexandre Lecoultre, Baptiste Aubert und Dorothea Wawrinka – Es sind nicht wir, 1'45, von Yves Farine