Lesen Sie hier die Masterarbeit von Suzanne Davet aus dem Jahr 2008.
Referat von Frank Düvell an der Zürcher Migrationskonferenz September 2007.
"Die Zeit ist mit den kosmopolitisch Sensibilisierten und nicht mit den nationalistisch Kurzsichtigen. Dass die Lage nicht vollends statisch und auswegslos ist, zeigen in globaler Perspektive ökonomische, demografische, politische und rechtliche Entwicklungen. (...) Wie etwa die wachsende Realität binationaler Familien und der Sans-Papiers verdeutlicht, sind rechtsstaatlich adäquate Reaktionen gefordert. Deren Leitmotiv sind die Menschenrechte, die allerdings nicht wie Sternschnuppen als Naturrechte vom Himmel fallen und wirksam werden. Erforderlich ist vielmehr eine menschenrechtsverträgliche Gestaltung drängender politischer Herausforderungen."
Marc Spescha, Dike Verlag Zürich/St. Gallen 2007.
Diverse Artikel zum Thema, unter anderen mit einem Beitrag von Bea Schwager, Leiterin der SPAZ: Die Sans-Papiers - illegalisiert, aber nicht rechtlos. In: Widerspruch Nr. 51, Zürich 2006.
Hier finden Sie eine unvollständige Sammlung von Büchern zum Thema.
Weitere Studien finden Sie im Katalog des Schweizerischen Forums für Migrationsfragen (SFM) unter dem Stichwort undocumented immigrants.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Studien des Bundesamtes für Migration (BFM).